Das Programm der KSB für Pfarramtsstudierende

Pfarrer:innen benötigen theologische, kommunikative, spirituelle und kybernetische Kompetenz. Das Ziel des Programms „Kirchliche Studienbegleitung“ ist es, die Entwicklung dieser Kompetenzen zu unterstützen. Wer Evangelische Theologie studiert, um in Bayern Pfarrer:in zu werden, ist verpflichtet, dieses Programm zu absolvieren. Es ist studienbegleitend konzipiert.

Das KSB-Programm beinhaltet eine Eignungsabklärung. Für jedes Gespräch und jedes Modul erhalten Sie ein mündliches oder schriftliches Feedback, das auch in der Dienststelle der KSB abgelegt wird (Ausnahme: Seminare in der KSB sind beurteilungsfreier Raum).

Das KSB-Programm beginnt, wenn der Antrag zur Aufnahme auf die Anwärterliste für das Geistliche Amt gestellt wird („Landesliste“); das sollte spätestens im zweiten Studiensemester, in jedem Fall aber vor Ablegung der Zwischenprüfung geschehen. Sie ist auch später noch möglich, bedarf aber dann einer Einzelfallprüfung. Sie selbst müssen danach den Kontakt zu uns herstellen. Wer langfristig planen möchte, kann das auch schon vor Beginn des Studiums tun.

Eine Zusammenfassung der folgenden Hinweise finden Sie hier in komprimierter Form.

1. Im Grundstudium

2. Zur Zwischenprüfung

3. Im Hauptstudium

4. Integrationsphase

5. Examen

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Termine der nächsten Examina sowie der Termine der Examensgespräche.

Supervision und Geistliche Begleitung als weitere Angebote

Die Kirchliche Studienbegleitung möchte Ihnen die Möglichkeit geben, im Studium Supervision oder Geistliche Begleitung in Anspruch zu nehmen.

Mit externen Anbieter:innen können Sie so in regelmäßigen Gesprächen und in einem vertraulichen Rahmen Ihr Leben aus einer neuen Perspektive wahrnehmen und werden befähigt, in schwierigen Situationen Entscheidungen zu treffen. Supervision oder Geistliche Begleitung in Anspruch zu nehmen ist kein Zeichen dafür, dass Sie ein Defizit haben; es ist – im Gegenteil – ein Kennzeichen dafür, dass Sie sich mit sich selbst und Ihren Themen auseinandersetzen. Kommen Sie auch deshalb bitte auf uns zu!

Und wenn Sie schon einmal schauen wollen: Supervisor:innen (IGSV) finden Sie hier, Supervisor:innen (KSA) hier, Geistliche Begleiter:innen hier. Eine Zusammenfassung finden Sie auf diesem Merkblatt.

… und hier noch einmal …

alle Formulare und Merkblätter und HowTos zum direkten Download.

Kontakt

Telefon: 09874 / 92200